Dieser Inhalt wurde automatisch aus dem Englischen übersetzt, und kann Fehler enthalten. Erfahre mehr über dieses Experiment.

View in English Always switch to English

WebGL2RenderingContext: compressedTexSubImage3D() Methode

Baseline Widely available

This feature is well established and works across many devices and browser versions. It’s been available across browsers since ⁨September 2021⁩.

Hinweis: Diese Funktion ist in Web Workers verfügbar.

Die compressedTexSubImage3D() Methode des WebGL2RenderingContext Interfaces der WebGL API spezifiziert ein dreidimensionales Unterrechteck für ein Texturbild in einem komprimierten Format.

Komprimierte Bildformate sind nur über einige WebGL-Erweiterungen verfügbar.

Syntax

js
compressedTexSubImage3D(target, level, xoffset, yoffset, zoffset, width, height, depth, format, imageSize, offset)

compressedTexSubImage3D(target, level, xoffset, yoffset, zoffset, width, height, depth, format, srcData)
compressedTexSubImage3D(target, level, xoffset, yoffset, zoffset, width, height, depth, format, srcData, srcOffset)
compressedTexSubImage3D(target, level, xoffset, yoffset, zoffset, width, height, depth, format, srcData, srcOffset, srcLengthOverride)

Parameter

target

Ein GLenum, der den Bindungspunkt (das Ziel) der aktiven komprimierten Textur angibt. Mögliche Werte:

  • gl.TEXTURE_3D: Eine dreidimensionale Textur.
  • gl.TEXTURE_2D_ARRAY: Eine zweidimensionale Array-Textur.
level

Ein GLint, der die Detailstufe angibt. Stufe 0 ist die Basisebene des Bildes und Stufe n ist die n-te Mipmap-Reduktionsstufe.

xoffset

Ein GLint, der den x-Offset innerhalb des komprimierten Texturbildes angibt.

yoffset

Ein GLint, der den y-Offset innerhalb des komprimierten Texturbildes angibt.

zoffset

Ein GLint, der den z-Offset innerhalb des komprimierten Texturbildes angibt.

width

Ein GLsizei, der die Breite der komprimierten Textur in Texeln angibt.

height

Ein GLsizei, der die Höhe der komprimierten Textur in Texeln angibt.

depth

Ein GLsizei, der die Tiefe der Textur/der Anzahl der Texturen in einem TEXTURE_2D_ARRAY angibt.

format

Ein GLenum, der das Format des komprimierten Bildes angibt. Eine Liste möglicher Werte finden Sie unter WebGLRenderingContext.compressedTexImage2D().

Die Texturquelle kann auf zwei Arten bereitgestellt werden: aus einem ArrayBuffer (möglicherweise geteilt) mit srcData, srcOffset und srcLengthOverride; oder, in WebGL 2, aus gl.PIXEL_UNPACK_BUFFER mit imageSize und offset.

srcData

Ein TypedArray oder DataView, das die komprimierten Texturdaten enthält.

srcOffset Optional

Ein Integer, der den Index von srcData angibt, ab dem gelesen werden soll. Standard ist 0.

srcLengthOverride Optional

Ein Integer, der die Anzahl der zu lesenden Elemente in srcData angibt. Standard ist srcData.length - srcOffset.

imageSize

Ein GLsizei, der die Größe der Bilddaten in Bytes angibt.

offset

Ein GLintptr, der die Startadresse im Puffer angibt, der an gl.PIXEL_UNPACK_BUFFER gebunden ist.

Rückgabewert

Keiner (undefined).

Beispiele

js
gl.compressedTexSubImage3D(
  gl.TEXTURE_3D,
  0,
  0,
  0,
  512,
  512,
  512,
  gl.COMPRESSED_R11_EAC,
  textureData,
);

Spezifikationen

Specification
WebGL 2.0 Specification
# 3.7.6

Browser-Kompatibilität

Siehe auch