Dieser Inhalt wurde automatisch aus dem Englischen übersetzt, und kann Fehler enthalten. Erfahre mehr über dieses Experiment.

View in English Always switch to English

Richtlinien zur Durchsetzung des Verhaltenskodex

Die Teilnahme an MDN Web Docs-Projekten bedeutet die Einhaltung der Richtlinien zur Teilnahme an der Mozilla-Community (CPG). Diese Richtlinien existieren, um eine einladende, inklusive und sichere Umgebung zu fördern und sicherzustellen, dass jedes Community-Mitglied sich wertgeschätzt, gehört und geschützt fühlt.

Dieses Dokument beschreibt, wie Verstöße gemeldet werden und was je nach Schweregrad eines Verstoßes passiert.

Leitprinzipien

  • Transparenz: Gehen Sie mit jedem Bericht klar und konsequent um.
  • Vertraulichkeit: Schützen Sie die Privatsphäre des Meldenden, es sei denn, es wird ausdrücklich die Erlaubnis erteilt, Informationen zu teilen.
  • Verhältnismäßigkeit: Reaktionen auf Verstöße sind verhältnismäßig zum verursachten Schaden.
  • Wiedergutmachung: Schäden reparieren und Lernen fördern.

Verstöße gegen den Verhaltenskodex und Durchsetzungsleiter

Das MDN Community Management Team (@mdn/community auf GitHub) untersucht die Schwere des Verhaltens basierend auf einem Bericht und entscheidet dann, ob und welche Maßnahmen ergriffen werden, wenn dies angemessen ist. Verstöße folgen einem schrittweisen Eskalationsprozess, und der Berichtsempfänger wird auf jeder Stufe über die Konsequenzen informiert. In ernsten Fällen kann die Durchsetzung Ebenen überspringen, bis hin zu einem sofortigen, dauerhaften Bann.

Im Folgenden ist eine Zusammenfassung der Schweregrade und Durchsetzungsmaßnahmen aufgeführt.

Stufe 0: Keine Maßnahme

  • Schweregrad: Es gibt keinen klaren Hinweis auf einen Verstoß gegen die CPG.
  • Maßnahmen: Es werden keine formellen Maßnahmen ergriffen. Rückmeldungen werden dem Meldenden, Berichtsempfänger oder beiden zur Förderung guten Verhaltens und positiver Interaktionen gegeben.

Stufe 1: Einfacher Warnung erteilt

  • Schweregrad: Geringfügige Verstöße gegen die CPG.
  • Maßnahmen: Eine private, schriftliche Warnung von der Projektleitung, mit Klarheit über den Verstoß und die Konsequenzen des fortgesetzten Verhaltens.

Stufe 2: Formelle Warnung erteilt

  • Schweregrad: Moderate Verstöße gegen die CPG oder wiederholte geringfügige Verstöße.
  • Maßnahmen:
    • Eine private, schriftliche Warnung mit Klarheit über den Verstoß und die Konsequenzen des fortgesetzten Verhaltens.
    • Anleitung zur Behebung der Situation, falls möglich.
    • Mitteilung der Konsequenzen der nächsten Stufe, falls das Verhalten wiederholt wird.

Stufe 3: Warnung und obligatorische Abkühlungsperiode

  • Schweregrad: Fortgesetzte Verstöße oder Eskalation in der Schwere.
  • Maßnahmen:
    • Eine private Warnung mit Klarheit über den Verstoß und die Konsequenzen des fortgesetzten Verhaltens.
    • Keine Interaktion auf Community-Messaging-Plattformen, wie öffentlichen Foren, Kommentieren von Bugs.
    • Keine Interaktion mit Personen, die in den Bericht verwickelt sind, oder anderen, die verdächtigt werden, beteiligt zu sein.
    • Temporärer Entzug des Zugriffs auf GitHub und Discord.
    • Vermeiden von Interaktionen in Mozilla-Kanälen, physischen Räumen und Büros sowie Online-Kanälen wie sozialen Medien (z. B. Folgen/liken/wiederveröffentlichen).
    • Der Berichtsempfänger hat die Möglichkeit, nach einer Onboarding-Klärung des erwarteten Verhaltens wieder am Projekt teilzunehmen.

Stufe 4: Dauerhafter Bann in allen MDN- und Mozilla-Bereichen

  • Schweregrad: Schwerwiegende Verstöße gegen die Richtlinien zur Teilnahme an der Mozilla-Community (CPG).
  • Maßnahmen:
    • Private Mitteilung eines Banns von der Projektleitung, mit Klarheit über den Verstoß und Warnung vor den Konsequenzen. Sollte das Verhalten fortgesetzt werden, führt dies zu einem Bann aus allen Mozilla-Community-Räumen.
    • Notwendigkeit, Interaktionen auf Community-Messaging-Plattformen und externen Kanälen zu vermeiden.
    • Deaktivierung aller Mozilla-Konten.
    • Dauerhafter Ausschluss aus den Mozilla-Digital- und Veranstaltungsräumen.
    • Dauerhafte Suspendierung von jeglichen Gemeinschaftsführungsrollen.
    • Entzug aller Berechtigungen zur Nutzung der Mozilla-Marke.

Meldeprozess

Verstöße melden

Berichte können an mdn-cpg-report@mozilla.com gesendet werden. Um einen Verstoß oder Missbrauch auf GitHub zu melden, siehe GitHubs Leitfaden zur Inhaltsmeldung. Die Option "An die Repository-Administratoren melden" muss aktiviert sein, damit das MDN-Team einen Inhaltsbericht sehen kann.

Fügen Sie alle relevanten Details bei, einschließlich Datum, Uhrzeit und Beschreibung des Verstoßes. Fügen Sie, wenn möglich, identifizierende Informationen des Täters und Screenshots bei.

Untersuchung

Das MDN Community Management untersucht alle Berichte vertraulich. Bei Bedarf können weitere Informationen von den beteiligten Parteien angefordert werden.

Entscheidungsfindung

Das MDN Community Management bewertet die Schwere des Verstoßes, wendet die Durchsetzungsmaßnahmen gemäß den Richtlinien an und kommuniziert das Ergebnis an die relevanten Parteien.

Berufungen

Sobald ein Vorfall untersucht und eine Entscheidung den relevanten Parteien mitgeteilt wurde, haben alle die Möglichkeit, diese Entscheidung anzufechten, indem sie eine E-Mail an mdn-cpg-report@mozilla.com senden. Berufungen werden von einem separaten, unparteiischen Gremium überprüft.

Dokumentation und Aufbewahrung von Aufzeichnungen

Alle Vorfälle werden dokumentiert, um Konsistenz und Fairness zu gewährleisten. Aufzeichnungen über Verstöße und ergriffene Maßnahmen werden privat gehalten und sind nur für das MDN Community Management zugänglich.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Häufige Fragen werden unten beantwortet. Wenn etwas anderes über CPG-Berichte und -Prozesse unklar oder unbeantwortet ist, nehmen Sie Kontakt über einen unserer Kommunikationskanäle auf.

Was passiert, wenn ein Verstoß einen Grenzfall darstellt?

Verhalten, das unangemessen ist, aber nicht explizit durch den Verhaltenskodex des Projekts beschrieben wird, wird individuell bewertet. Das Durchsetzungsteam trifft eine Beurteilung basierend auf dem Kontext und den Prinzipien der Fairness, Transparenz und Verhältnismäßigkeit.

Beispiele beinhalten:

  • Anonyme Berichte: Diese Berichte werden mit besonderer Sorgfalt untersucht, um die Behauptungen zu validieren, während Fairness gewahrt wird.
  • Berichte, die Mitglieder der Führungsebene betreffen: Ein getrenntes unparteiisches Gremium wird diese Fälle bearbeiten, um Interessenkonflikte zu vermeiden.
  • Interaktionen während Abkühlungsperioden: Verstöße während einer Abkühlungsperiode, wie unbeabsichtigte Online-Interaktionen, können unterschiedlich betrachtet werden, mit Schwerpunkt auf Absicht und verursachtem Schaden.

Wie wird die CPG im Laufe der Zeit beibehalten?

Der CPG-Prozess ist ein lebendiges Dokument, das sich mit der Community entwickelt. Feedback ist auf GitHub Discussions und Discord willkommen, und Änderungen werden auf der Community-Seite kommuniziert.