Dieser Inhalt wurde automatisch aus dem Englischen übersetzt, und kann Fehler enthalten. Erfahre mehr über dieses Experiment.

View in English Always switch to English

Extrinsische Größe

In CSS wird die extrinsische Größe eines Elements durch seinen Layoutkontext bestimmt, das heißt, durch von außen auferlegte Einschränkungen, ohne Rücksicht auf dessen Inhalte. Dies steht im Gegensatz zur intrinsischen Größe eines Elements, die auf dessen Inhalt basiert.

Extrinsisches Sizing tritt auf, wenn Sie die Größe eines Elements explizit festlegen oder einschränken, indem Sie Eigenschaften des CSS Box-Modells wie width, height, block-size, inline-size, max-width und min-height verwenden. Wenn Sie beispielsweise width: 200px festlegen, spezifizieren Sie eine extrinsische Größe.

Prozentwerte sind ebenfalls extrinsisch; sie werden relativ zum enthältenden Block des Elements berechnet. Zum Beispiel bedeutet width: 50%, dass die Breite des Elements 50% der Breite seines enthältenden Blocks beträgt, unabhängig vom Inhalt innerhalb des Elements.

Block-Elemente werden extrinsisch dimensioniert. Wenn keine Breite angegeben ist, ist die Standardbreite des Block-Elements auto, was eine Breite von 100% des enthältenden Blocks ergibt.

Siehe auch